Ernst

Ernst
1. Ernst ist die Seele vom Werk.Winckler, IV, 48.
2. Ernst mit schertz trifft das hertz.Henisch, 928; Simrock, 2117; Körte, 1166.
It.: Burlando si dice il vero. (Gaal, 375.)
Ung.: Tréfából is lehet igazat mondani. (Gaal, 375.)
3. Ernst und Freude (Lust) sind selten beisammen.
Dän.: Alvor og gammen kunde ei altid staae sammen. (Prov. dan., 27.)
4. Ernst und Scherz sind oft Nachbarn.
Dän.: Alvor og gammen kunne bedst sammen. (Bohn I, 347.)
5. Ernst vertreibt den Schimpf.
6. Ernst ziemt einem Biedermann.
Mhd.: Ernst zimt wol bidermannen. (Zingerle, 28.)
7. Mit Ernst ist nicht gut scherzen.Simrock, 2118.
8. Rechtmessiger ernst ist kein Tyranney.Henisch, 928.
9. Wem es für Ernst ist, der darf für Worte nicht sorgen.
10. Wem's Ernst ist, das er geben wil, der gib herauss vnd frag nicht viel.Lehmann, II, 869, 127.
11. Wo Ernst und Klemenz nicht Brüder sind, da bekommt das Herrschen die Schwindsucht.Parömiakon, 1889.
Empfiehlt weise Strenge mit Milde verbunden für jedes Regiment. Nur »wo das Strenge mit dem Zarten, wo Starkes sich und Mildes paarten, da gibt es einen guten Klang«. (Schiller.)
*12. Den Bruder Ernst nebend sich setzen.Henisch, 928.
*13. Den Bruder Ernst von jhm thun.Henisch, 928.
*14. Ernst brauchen.Henisch, 928.
*15. Ernst in schimpff kehren.Henisch, 928.
*16. Es ist Bruder Ernst.
Von einem, der selten oder nie lacht.
*17. Es ist sein baarer blanker Ernst.
*18. Es wird Ernst.Henisch, 928.
Lat.: Nunc ipsa vocat res. (Virgil.) (Binder II, 2312.) – Nunc specimen specitur, nunc certamen cernitur. (Plautus.) (Binder II, 2313.)
*19. 'S is doaswegen mê Arnst nich. (Schles.) – Gomolcke, 976.
[Zusätze und Ergänzungen]
20. Ein glimpflicher Ernst, vnd glimpflicher Glimpf ist der beste.Petri, II, 191.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst I. — Ernst hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Ernst I. 2 Ernst II. 3 Ernst III. 4 Ernst IV. 5 Ernst... 6 Kirchliche Her …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst II. — Ernst hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Ernst I. 2 Ernst II. 3 Ernst III. 4 Ernst IV. 5 Ernst... 6 Kirchliche Her …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst — (German and Dutch form of Ernest ) may refer to:People Ernst as a surname* Edzard Ernst, German British Professor of Complementary Medicine * Emil Ernst, astronomer * Gustav Ernst, Austrian writer * Heinrich Wilhelm Ernst, Moravian violinist and… …   Wikipedia

  • Ernst — Ernst, Max Ernst, Richard Robert * * * (as used in expressions) Ackermann, Konrad Ernst Alexanderson, Ernst F(rederik) W(erner) Arndt, Ernst Moritz Baer, Karl Ernst, caballero de Barlach, Ernst Bergman, (Ernst) Ingmar Herbert Ernst Karl Frahm …   Enciclopedia Universal

  • ERNST (M.) — On a appelé Max Ernst le «Léonard du surréalisme». Il ressemble en effet au grand Florentin par l’étendue de sa culture, par ses multiples intérêts (philosophiques, mathématiques, littéraires), comme par sa volonté de tout expérimenter, de tout… …   Encyclopédie Universelle

  • Ernst — Saltar a navegación, búsqueda El apellido Ernst puede hacer referencia a alguna de las siguientes personalidades: Adolfo Ernst, naturalista germano venezolano Max Ernst, un artista plástico alemán nacionalizado francés Fabian Ernst, un futbolista …   Wikipedia Español

  • Ernst — Ernst: Das westgerm. Substantiv mhd. ernest, ahd. ernust »Kampf; Festigkeit, Aufrichtigkeit«, niederl. ernst »Ernst«, aengl. eornost »Ernst, Eifer, Kampf«, engl. earnest »Ernst« gehört zu der unter ↑ rinnen dargestellten idg. Wurzel *er‹ə›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ernst — Ernst: Das westgerm. Substantiv mhd. ernest, ahd. ernust »Kampf; Festigkeit, Aufrichtigkeit«, niederl. ernst »Ernst«, aengl. eornost »Ernst, Eifer, Kampf«, engl. earnest »Ernst« gehört zu der unter ↑ rinnen dargestellten idg. Wurzel *er‹ə›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ernst [1] — Ernst (althochd. Eruust, ursprünglich »Kämpfer«), Name zahlreicher deutscher Fürsten: [Anhalt.] 1) Fürst von Anhalt Bernburg, geb. 19. Mai 1608 in Amberg, gest. 3. Dez. 1632, dritter Sohn Christians I., bereiste 1621 mit seinem Vater Schweden, wo …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ernst — Adj. (Grundstufe) von Nachdenklichkeit erfüllt, nicht lachend, Gegenteil zu heiter Beispiele: Er schaute mich ernst an. Alle lachten, nur er blieb ernst. Kollokation: ein ernstes Gesicht machen ernst Adj. (Aufbaustufe) nicht vorgetäuscht, der… …   Extremes Deutsch

  • Ernst [2] — Ernst, deutschermännlicher Name. I. Fürsten: A) König von Hannover: 1) E. August, Herzog von Cumberland, jüngster Sohn des Königs Georg III. von England, geb. 5. Juni 1771, studirte von 1786–90 in Göttingen, machte die Feldzüge 1793–94 in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”